Lysá hora 1323 m n. m. - královna Moravskoslezských Beskyd
Samstag 12. Juli 2025
Mit dem Fahrrad auf Tesák nicht traditionell [ Ausflug ]
Lázně - Bystřice pod Hostýnem (1 Km) - Chvalčov (3 Km) -Rajnochovice-Rosošné (13 Km) - Tesák (5,2 Km) - Smrdutá (2,2 Km) - Bystřice pod Hostýnem-Lázně (8 Km)
Schwierigkeit: mittelschwierig
Fahrbarkeit: trekking, mountain Bike
Länge: 33 Km
Kennzeichnung: Verkehrsweg, gürtelförmig
Beschreibung der Strecke
Unsere Fahrradtour beginnen wir in Zahajené (1) beu Eisenbahnbrücke über Landstrasse auf Chvalčov (2). Stromaufwärts des Flusses Bystřička kommen wir zu den Garagen der ehemaligen einheitlichen landwirtschaftlichen Genossenschaft in Chvalčov, wo wir links biegen ab und fahren vorbei neue Säge durch (wie schließen sich an Radweg Nr. 5037 an). Zwischen Felder kommen wir zum Militärfestung in Loukov. Durch Kastanienallee fahren wir vorbei Hegerhaus der Wälder von Loukov und nach Asphaltwaldweg steigen wir hinauf zum Massiv Javorník. Auf eine Weile schließt sich zu uns die grüne Kennzeichnung an, aber wir fahren ständig nach Waldweg, der uns zur Weggablung bei "Steinhaus" führt. Von hier fahren wir links unten aus Hügel und kommen auf dem Waldauslauf zur Straßensperre. Hinter der Straßensperre biegen wir rechts auf Waldweg ab und etwa nach 30 zu 50 Meter sehen wir ein Wall ehemaliges Eisenbahliniens. Von hier begeben wir sich im Wald und dieser Weg führt uns in Rajnochovice (3) zum Gaststätte "Ve dvoře". Der Wall ist am Anfang kaputt, aber zweite Hälfte des Wegs ist sehr schön. Nach der Pause im Gaststätte begeben wir sich rechts vorbei dem kleinen Teich im Tal von Rosošná. Die Asphaltstraße führt uns zur Steinhutte bei ehemaligen Meiler. Hier biegen wir im Wald ab, damit wir vorbei der Quelle Fons Teodori (4) unsere Farradtour vor Ankunft auf Tesák (5) beenden.
Die Straße von Tesák nach Bystřice kann man einigen Arten absolvieren, von ihnen ist nach Staatsstraße schnellste und nach Kennzeichnung über Smrdutá (siehe Bemerkung Nr. 6) und Janče schönste. Der ganze Umkreis ist 33 Km lang.
Beschreibung der Sehenswürdigkeiten
Park Zahajené (1) - der Stadtpark Zahajené ist sehr alt und mit seiner Fläche um 9 Ha bildet den größte Teil des Stadtgrünes. Im Areal gibt es Kinderecke, Freibad, Minigolf und Gärtenrestaurant. Der Teich entstand vor dem I. Weltkrieg und wurde im Jahre 1971 - 72 hergestellt. Beim Park gibt es auch Sportareal mit Fußballstadion und Tenissplätze. Das Allee von Ondrušek in Zahajené führt vom Denkmal Befreiung dem Boden zum Straße auf Chvalčov.
Chvalčov (2) - das Gemeinde entstand mit dem Zusammenschluss der Gemeinden Chvalčov und Chvalčova Lhota im Jahre 1951. Auf dem Gebiet des Gemeindes gibt es einige Naturschutzgebieten, Wanderwege, Erholungszentren und im Winter Schizentren zur Verfügung. Das Gemeinde ist zweite SOS Dorf in der Tschechischen Republik.
Sehenswürdigkeiten:
Die kleine Basilika der Jungfrau aus der ersten Hälfte des 17. Jhs., Berg St. Hostýn auf dem Gebiet des Gemeindes Chvalčov, Kapelle, die St Zyrill und Method geweiht ist. Von der historischen Denkmäler gibt es hier die Burgruine Obřany und auf St. Hostýn der Kreuzweg vom Architekt Dušan Jurkovič.
Unterkunft und Verpflegung: Hotel Říka, tel.: 573 381 163
Rajnochovice (3) - das Gebiet von Rajnochovice gehört zum schönsten Gebieten des Hostyner-Bergeland, liegt im Tal des Flusses Juhyně. Noch heute findet man hier wertvolle Karpaten Flora. Hier gibt es auch Fundstelle wertvolles keramischen Lehms, der zum Herstellung der Keramik von Rajnochovice diente. Heute sind Rajnochovice dem ausgesuchten Erholungszentrum und hiesiges Pfarrhaus ist das Zentrum der christlichen Jugend.
Verpflegung: Gaststätte Ve Dvoře - Rajnochovice, tel.: 573 391 286
Fons Teodori (4) - es ist ein Steinbrünnlein, desse Quelle eines guten Rufes dank gutem Trinkwasser erfreut sich. Seine Entstehung verdankt dieses Brünnlein dem Erlebnis aus dem Jahre 1894: "Im Jahre 1894 wurde der Ankunft des ölmitzen Bischofs Dr. Theodor Kohn nach Rajnochovice ausgerufen. Wurden die Vorbereitungen auf dem Willkomm gemacht. Rajnochovice versammelt sich vor dem Forstbehörde. Die Kirche besuchte der erzbischof nicht, aber die Kutsche führ im Wald zum Urwald bei klauza, wo sich die Frühlingswässer für Trift der Hölzer häufte. Er aß nicht das brachten Mittagessen aber Kartoffeln im Feuer briete. Dann trank er aus dem Brünnlein, das wie die kleine Kapelle mit der Aufschrif "Fons Theodori" und mit dem Jahreszahl MCM" herrichtet wurde. Es wurde von František Hasal gebaut.
Tesák (5) - der besten erhaltenen Rest des Tannen-Buchen Urwalds mit der Übermach der Tanne, ist etwa 170 Jahre alt. Das Winterzentrum Tesák ist das höchste gelegene und größte Schizentren der Hostyner-Berge, mit der Seehöhe der Pisten bis 170 Meter. Es ist auch der ideale Stellenantritt auf Kammwegen.
Unterkunft und Verpflegung:
Hütte Čerňava - Tesák, tel.: 573 379 864
Gaststätte Tesák, tel.: 573 379 305
Hütte Pod Tesákem, tel.: 573 379 306
Smrdutá (6) - diese Naturreservation befindet sich im Zentralteil der Hostyner-Berge und auf gleichnamigen Gipfel Smrdutá (580-750 M. ü. M.), etwa 1,5 Km westlich von Erholungszentrum auf Tesák. Hier gibt es die geomorphologischen kennzeichneten Formationen - Sandsteinfelsblöcke mit pseudokarsten Höhlen.
Schwierigkeit: mittelschwierig
Fahrbarkeit: trekking, mountain Bike
Länge: 33 Km
Kennzeichnung: Verkehrsweg, gürtelförmig
Beschreibung der Strecke
Unsere Fahrradtour beginnen wir in Zahajené (1) beu Eisenbahnbrücke über Landstrasse auf Chvalčov (2). Stromaufwärts des Flusses Bystřička kommen wir zu den Garagen der ehemaligen einheitlichen landwirtschaftlichen Genossenschaft in Chvalčov, wo wir links biegen ab und fahren vorbei neue Säge durch (wie schließen sich an Radweg Nr. 5037 an). Zwischen Felder kommen wir zum Militärfestung in Loukov. Durch Kastanienallee fahren wir vorbei Hegerhaus der Wälder von Loukov und nach Asphaltwaldweg steigen wir hinauf zum Massiv Javorník. Auf eine Weile schließt sich zu uns die grüne Kennzeichnung an, aber wir fahren ständig nach Waldweg, der uns zur Weggablung bei "Steinhaus" führt. Von hier fahren wir links unten aus Hügel und kommen auf dem Waldauslauf zur Straßensperre. Hinter der Straßensperre biegen wir rechts auf Waldweg ab und etwa nach 30 zu 50 Meter sehen wir ein Wall ehemaliges Eisenbahliniens. Von hier begeben wir sich im Wald und dieser Weg führt uns in Rajnochovice (3) zum Gaststätte "Ve dvoře". Der Wall ist am Anfang kaputt, aber zweite Hälfte des Wegs ist sehr schön. Nach der Pause im Gaststätte begeben wir sich rechts vorbei dem kleinen Teich im Tal von Rosošná. Die Asphaltstraße führt uns zur Steinhutte bei ehemaligen Meiler. Hier biegen wir im Wald ab, damit wir vorbei der Quelle Fons Teodori (4) unsere Farradtour vor Ankunft auf Tesák (5) beenden.
Die Straße von Tesák nach Bystřice kann man einigen Arten absolvieren, von ihnen ist nach Staatsstraße schnellste und nach Kennzeichnung über Smrdutá (siehe Bemerkung Nr. 6) und Janče schönste. Der ganze Umkreis ist 33 Km lang.
Beschreibung der Sehenswürdigkeiten
Park Zahajené (1) - der Stadtpark Zahajené ist sehr alt und mit seiner Fläche um 9 Ha bildet den größte Teil des Stadtgrünes. Im Areal gibt es Kinderecke, Freibad, Minigolf und Gärtenrestaurant. Der Teich entstand vor dem I. Weltkrieg und wurde im Jahre 1971 - 72 hergestellt. Beim Park gibt es auch Sportareal mit Fußballstadion und Tenissplätze. Das Allee von Ondrušek in Zahajené führt vom Denkmal Befreiung dem Boden zum Straße auf Chvalčov.
Chvalčov (2) - das Gemeinde entstand mit dem Zusammenschluss der Gemeinden Chvalčov und Chvalčova Lhota im Jahre 1951. Auf dem Gebiet des Gemeindes gibt es einige Naturschutzgebieten, Wanderwege, Erholungszentren und im Winter Schizentren zur Verfügung. Das Gemeinde ist zweite SOS Dorf in der Tschechischen Republik.
Sehenswürdigkeiten:
Die kleine Basilika der Jungfrau aus der ersten Hälfte des 17. Jhs., Berg St. Hostýn auf dem Gebiet des Gemeindes Chvalčov, Kapelle, die St Zyrill und Method geweiht ist. Von der historischen Denkmäler gibt es hier die Burgruine Obřany und auf St. Hostýn der Kreuzweg vom Architekt Dušan Jurkovič.
Unterkunft und Verpflegung: Hotel Říka, tel.: 573 381 163
Rajnochovice (3) - das Gebiet von Rajnochovice gehört zum schönsten Gebieten des Hostyner-Bergeland, liegt im Tal des Flusses Juhyně. Noch heute findet man hier wertvolle Karpaten Flora. Hier gibt es auch Fundstelle wertvolles keramischen Lehms, der zum Herstellung der Keramik von Rajnochovice diente. Heute sind Rajnochovice dem ausgesuchten Erholungszentrum und hiesiges Pfarrhaus ist das Zentrum der christlichen Jugend.
Verpflegung: Gaststätte Ve Dvoře - Rajnochovice, tel.: 573 391 286
Fons Teodori (4) - es ist ein Steinbrünnlein, desse Quelle eines guten Rufes dank gutem Trinkwasser erfreut sich. Seine Entstehung verdankt dieses Brünnlein dem Erlebnis aus dem Jahre 1894: "Im Jahre 1894 wurde der Ankunft des ölmitzen Bischofs Dr. Theodor Kohn nach Rajnochovice ausgerufen. Wurden die Vorbereitungen auf dem Willkomm gemacht. Rajnochovice versammelt sich vor dem Forstbehörde. Die Kirche besuchte der erzbischof nicht, aber die Kutsche führ im Wald zum Urwald bei klauza, wo sich die Frühlingswässer für Trift der Hölzer häufte. Er aß nicht das brachten Mittagessen aber Kartoffeln im Feuer briete. Dann trank er aus dem Brünnlein, das wie die kleine Kapelle mit der Aufschrif "Fons Theodori" und mit dem Jahreszahl MCM" herrichtet wurde. Es wurde von František Hasal gebaut.
Tesák (5) - der besten erhaltenen Rest des Tannen-Buchen Urwalds mit der Übermach der Tanne, ist etwa 170 Jahre alt. Das Winterzentrum Tesák ist das höchste gelegene und größte Schizentren der Hostyner-Berge, mit der Seehöhe der Pisten bis 170 Meter. Es ist auch der ideale Stellenantritt auf Kammwegen.
Unterkunft und Verpflegung:
Hütte Čerňava - Tesák, tel.: 573 379 864
Gaststätte Tesák, tel.: 573 379 305
Hütte Pod Tesákem, tel.: 573 379 306
Smrdutá (6) - diese Naturreservation befindet sich im Zentralteil der Hostyner-Berge und auf gleichnamigen Gipfel Smrdutá (580-750 M. ü. M.), etwa 1,5 Km westlich von Erholungszentrum auf Tesák. Hier gibt es die geomorphologischen kennzeichneten Formationen - Sandsteinfelsblöcke mit pseudokarsten Höhlen.
PLAZIERUNG
- Gemeinde oder Stadt: Bystřice pod Hostýnem
- Verwaltungsbezirk 2: Bystřice pod Hostýnem
- Verwaltungsbezirk 3: Bystřice pod Hostýnem
- Region NUTS 4: Okres Kroměříž
- Region NUTS 3: Zlínský kraj
- Region NUTS 2: Střední Morava
- Turistische Region: 36 Střední Morava - Haná
- Touristische Region: Střední Morava
Satzart: Ausflug
DATENAKTUALISIERUNG: Jana Holáňová (Beskydy-Valašsko, regionální agentura CR) org. 56, 13.05.2004 v 09:19 hodin