mapa
czpoen

Geschichte des Dorfes [ Geschichte ]

Das Dorf wurde zum erstenmal schriftlich im Jahre 1412 als Polowssy erwähnt und gehörte zur Herrschaft Hranice. Im 15. Jahrhundert war es gemeinsam mit dem Dorf Dub in die Olomoucer Landtafeln als selbständiges Rittergut eingetragen. Zu dieser Zeit war Polouvsi wahrscheinlich eine Burg, welche die Wege zwischen den Flüssen Bečva und Odra bewachte. Die Einwohner waren bis zum Ende des 17. Jahrhunderts Deutsche und lebten von der Landwirtschaft und dem Obst- und Gemüseanbau. Später wurde im Ort eine Mühle und ein Sägewerk gegründet. Eingepfarrt war die Gemeinde mit Unterbrechungen in den Kirchensprengel Jeseník n.O. Eine Schule wird zum erstenmal im Jahre 1789 erwähnt, nach dem Anschluss an Jeseník nad Odrou wurde die Schule aufgehoben. Heute gehen die kleineren Kinder in die Schule nach Jeseník nad Odrou, die älteren nach Suchdol nad Odrou oder nach Starý Jičín. Nach dem zweiten Weltkrieg kam es zur Aussiedlung der deutschen Bewohner und der Ansiedlung neuer Einwohner hauptsächlich aus dem Gebiet Valašsko. Die Landwirstschaftliche Genossenschaft wurde im Jahre 1954 gegründet, später wurde sie an die Genossenschaft Jesenicko mit Sitz in Jeseník nad Odrou angeschlossen. Heute ist sie ein Bestandteil der Landwirtschaftlichen Handelsgenossenschaft Jesenicko. In Polouvsi hat die Genossenschaft eine Hühnerfarm.
Auf dem Gemeindesiegel aus dem Jahre 1766 ist ein Laubbaum mit je einem Haus mit zwei Fenstern und einer Tür an beiden Seiten.

PLAZIERUNG

WEITERE INFORMATIONEN: http://www.jeseniknadodrou.cz

Satzart: Geschichte
DATENAKTUALISIERUNG: Ivana Náplavová org. 56, 01.12.2003 v 17:11 hodin